Die Esel und Teddy Show - Ein Cast, ein Pod: Gesprochen wird hier flott! Esel M./Teddy K.
sind jetzt wieder da! Ein Pod, ein Cast: Gesprochen wird hier fast (nur über Sinnvolles)! Die Esel
und Teddy Show - es gibt auch schlechtere!
[Quelle: http://esel-und-teddy.podspot.de/]
Was soll man nur schreiben, wenn es um Die Esel und Teddy Show geht? Sie ist unterhaltend,
kann lehrreich sein - kann(!), die Lachmuskeln werden selten nicht stimuliert, schiebt auch
häufig tolle Projekte an. Der Esel und der Teddy inizieren, scheinbar aus der "hohlen Hand",
großartige Podcastideen und - aktionen ... !
Hört Euch diesen phantastischen Podcast einfach an und bildet Euch eine eigene Meinung!
Na Servus! mit Annik und Alex Die griabige Nahbesprechungsgymnastik aus München. Gerne mal planlos, aber immer
mit Meinung
Wenn zwei großartige Stimmen und absolute A-Podcaster ein gemeinsames Projekt angehen, dann ist die
Messlatte für den Podcast besonders hoch!
Mit Na Servus! ist den Beiden aber ein besonders gutes Projekt und - was die
bisherigen Episoden anbelangt - auch zeitlich besonders lange Podcasts gelungen, welche aber
auch immer kurzweilig erscheinen, nicht langatmig oder gar langweilig sind. Sehr selten vergehen
Stunden so unterhaltsam, wie eine Stunde "Na Servus! ..."!
Fazit:Zwei große Stimmen, ein großer Podcast! Unbedingte Hörempfehlung!
Nachdenkliches und spontanes über alles (un)mögliche. Das Alltägliche auf und ab in unserer so
modernen Welt.
Die Welle trägt eine Information - sei es über den Sturm, der in der Ferne das Wasser aufgewühlt
hat, sei es die Amplitude, die -wenn durch ein paar Transistoren geschleust- die Musik und Worte
des Absenders an mein Ohr gelangen lassen, oder sei es der Schall selbst, auch das Licht. Was
wäre unser Leben ohne Wellen? Es wäre nicht existent!
(Quelle: Luno im assoziations-blaster.de)
[Text entnommen dem Podcast-wellenformen-Profil auf
podster.de]
Ein privater Podcast, der zum anhören einlädt und teils konträr erscheinende Thematiken
aufgreift. Da wird schon einmal "live" während eines Halbmarathon gepodcastet, ein anderes
Mal aus der heimischen Küche. Unterschiedliche Dinge besprochen, kritisch angemerkt oder einfach
einmal beworben.
Abundant podcastet Helge Episoden auch mit weiblicher oder männlicher
Unterstützung!
Auf den Punkt gebracht: die Podcast-Episoden sind hörenswert!
Einfach wellenformen anklicken und anhören, bildet Euch eine eigene Meinung - meine
Empfehlung ist dem Podcast wellenformen und dem Podcaster Helge
gewiss!
Ohrenblicke: Wenn ein Tonprofi sich vornimmt, einen Podcast zu gestalten, dann sollte man
sich diesen Podcast doch einmal anhören. Doch diese Aktion - auditiver Art - könnte einem dazu
verleiten, nicht mehr von den Ohrenblicken des Ohrenmenschen fort zu kommen -
dieser Drogengefahr sollte man sich bewusst werden. Na ja, aber man wird es sicherlich nicht
bereuen, denn die Ohrenblicke sind eine positive Sucht, die einem das Leben verschönern kann und
auch bereichern.
Absolute Hörempfehlung und einfach ein toller Podcast.
Tobbis-Podcast: Tobbis kleine Welt und seine ganz persönliche Sicht der Dinge. Von
Allgemeingültigkeit kann hier echt keine Rede sein, wie er selber formuliert. Wobei, ... so manches
Mal erscheint mir seine kleine Welt gar nicht so klein und hörenswert sind seine Ausführungen
allemal!
Chicks on tour - zwei Musikerinnen am Rande des Wahnsinns: Die Rickie und die Tina, echte
Vollblutfrauen mit dem Herzen am rechten Fleck und den richtigen Stimmen am richtigen Ort - nämlich
hinein in ihr(e) Mikrofon(e).
Die Podcastwelt wäre einfach nicht ... richtig, nicht wirklich, wären die zwei Mädels aus München
nicht in ihr vertreten. Sie schaffen es immerzu, gute Stimmung - nein, mehr - ein gutes Gefühl zu
erzeugen, wenn man ihren Podcast chicks on tour hört.
Gelacht wird auch, oft reichlich, und zwar zusammen mit den zwei Podcasterinnen!
Es macht Spass, bei ihnen hörend Gast zu sein, man erfährt einiges und etwas Bayrisch-Unterricht,
den bekommt man noch dazu! Ein Hörtipp!
Buchkolumne, von und mit Karla Paul, der klugen, charmanten, attraktiven und in der Sparte
"Buch" wohl kaum noch wegzudenkenden Podcasterin aus dem Süden Deutschlands.
Möchte man eine erste Einschätzung, eine Meinung, einen Eindruck zu einem literarischen Werk hören,
dann ist es keineswegs abwegig, einmal bei Karla reinzuhören. Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus
nicht als zu gering anzusehen, dass die Vielleserin aus München dieses oder jenes gefragte Buch
bereits vorgestellt und ihren privaten, nicht zu unterschätzenden Bewertungskriterien
unterzogen hat.
Wenn man einer Person die Hingabe zur Literatur absolut nicht absprechen kann, dann wohl ihr,
Karla! Auch ihren Einsatz für das Medium kann man und sollte man bewundern, die Intensivität ihrer
Bemühungen rund um das Buch durchaus bestaunen und lobend hervorheben!
Hörenswert sind alle Folgen der Buchkolumne, selbst diese, die sich nicht unbedingt
mit den Literaturgattungen befassen, die man gerade bevorzugt - außerdem, man lernt immer etwas
dazu!
Andrea W. wills wissen ... und das möglichst genau! Die charmante und kecke Podcasterin
aus der Oberpfalz ist zu jeder Zeit eine Hörempfehlung - selbst wenn sie sich schlapp und krank
fühlt!
Es macht Spass, ihren Fragen, Feststellungen und Antworten zu lauschen. Darüber hinaus kann man
oft Interviews hören und dabei viele Informationen aufnehmen, die nicht selten auch durchaus
überraschen können.
Besonders toll empfinde ich, dass man bei Andrea W. wills wissen ... einfach auch
eine schöne Zeit haben kann - beim Hören!
Also, hört Andrea W. und ihren Podcast! Kurzweile und Information, ist doch eine tolle
Kombination - nicht wahr?!!